
Die Planungen für die neue Merkur Spielbank in Halle liefen bereits seit mehreren Jahren. Mittlerweile ist es geschafft und der Konzern konnte den Betrieb endlich eröffnen – und das, obwohl der offizielle Eröffnungstermin eigentlich erst im nächsten Jahr steht. Umso zufriedener ist man bei Merkur bzw. der Gauselmann-Gruppe, die immerhin rund 4,5 Millionen Euro in das neue Spiel-Center investiert hat.
Seit dem 18. Dezember 2018 in Betrieb
Am 18. Dezember 2018 hat die Spielbank in Halle direkt nach der offiziellen Freigabe durch das zuständige Ministerium seine Türen geöffnet und steht nun für Spieler zur Verfügung. Die Gäste erwartet ein enorm großer Spielbereich, der sich über rund 300 Quadratmeter erstreckt. Insgesamt beträgt die Fläche der neuen Spielbank sogar 800 Quadratmeter. Neben den Spielautomaten präsentiert der Anbieter hier auch einen Lounge-Bereich, in welchem sich die Gäste entspannen können. Marcus L. Brandenburg, der Spielbankdirektor erklärte: „Wir sind begeistert davon, wie alle am Bau Beteiligten es geschafft haben, die Spielbank in so kurzer Zeit fertigzustellen und und freuen uns, dass wir tatsächlich noch in diesem Jahr eröffnen konnten. Richtig gefeiert wird dann bei unserer offiziellen Eröffnung im Februar 2019.“ Läuft alles nach Plan, dürfte die Spielbank bis dato bereits einen großen Kundenkreis vorweisen können.
Geboten wird den Spielern jedenfalls einiges. Insgesamt 84 Automaten werden zur Verfügung gestellt, wobei hier neben modernen Spielautomaten auch 3D-Spiele wie Roulette oder Black Jack zu finden sind. Anders als die restlichen beiden Spielbanken in Sachsen-Anhalt in Leuna-Günthersdorf und Magdeburg handelt es sich bei der Spielbank in Halle um ein reines Automatencasino, Dealer oder Croupiers sind hier also nicht zu finden.
Designkonzept im kalifornischen Stil
Für die besondere Spielbank hat sich die Gauselmann-Gruppe natürlich auch eine ganze Reihe von Besonderheiten einfallen lassen. Das Designkonzept beispielsweise stammt von der Innenarchitektin Susanne Rasspe und trägt den Namen „Carmel“. Benannt ist das Konzept nach dem gleichnamigen Ort in Kalifornien, weshalb hier passenderweise auch auf die Farben und Formen des kleinen Küstenstädtchens zurückgegriffen wurde. Darüber hinaus ist auch der Standort eine Besonderheit, schließlich befindet sich die Spielbank in den historischen Räumlichkeiten der Franckestraße 1. Betrieben wird die Spielbank von der Spielbanken Sachsen-Anhalt GmbH & Co. KG, bei der es sich um ein Gemeinschaftsunternehmen der Gauselmann-Gruppe und der Stadtcasino Baden AG handelt. Investiert wurden in das Casino rund 4,5 Millionen Euro, die Leitung wird von Tobias Hellbach übernommen.
Hellbach ist bereits seit 2014 ein Teil des Merkur-Teams und war seit 2016 als stellvertretender Leiter der Spielbank in Leuna-Günthersdorf tätig. Mit der neuen Aufgabe erweitert sich der Einflussbereich nun deutlich. Hellbach erklärte dazu: „Mir macht die Arbeit hier einfach enorm viel Spaß. Auf meine neue Herausforderung freue ich mich nun ganz besonders. Auch der Spielbankdirektor Magdeburg sagte über seinen neuen Leiter: „Tobias Hellbach ist die perfekte Besetzung als Spielbankleiter. Er kennt sich sowohl in der Branche als auch mit den Merkur Casino Sachsen-Anhalt bestens aus.“
Schreibe einen Kommentar