
Die meisten Spielbanken in Deutschland haben 2018 ein zumindest anstrengendes Jahr hinter sich. Gekämpft wird in der Regel an mehreren Fronten, denn neben zunehmender Konkurrenz aus dem Internet sind die Spielbanken oftmals mit den gesetzlichen Vorgehensweisen nicht so ganz einverstanden. Das ist in vielen Betrieben auch spürbar, denn nicht an jedem Ort werden wunderbar schwarze Zahlen geschrieben. Bad Steben kann sich hier jedoch gekonnt herausziehen, denn im vergangenen Jahr 2018 feierte die Spielbank ein echtes Rekordjahr.
Spielbank-Leiter Braunersreuther als „Vater des Erfolgs“
Wer der Spielbank Bad Steben abends einen Besuch abstattet, der kann sich in der Regel auf ein breites Publikum einstellen. Das ist keinesfalls selbstverständlich, denn in der Regel haben die Spielbanken in der Republik doch mehr oder weniger stark mit einem Rückgang der Besucherzahlen zu kämpfen. Nicht so aber Bad Steben. Zu verdanken hat dies die Spielbank vor allem ihrem Leiter Udo Braunersreuther, der in Bad Steben als „Vater des Erfolgs“ gilt. Braunersreuther hat vor rund sieben Jahren die Leitung des bayerischen Casinos übernommen und kann seit dem eine beeindruckende Entwicklung vorweisen. Der Schlüssel zum Erfolg: Vor gut fünf Jahren führte Braunersreuther die Themenabende ein und war seiner Zeit damit lange Voraus. Was heutzutage fast als Standard in den Spielbanken gilt, war damals ein absolutes Novum – und gleichzeitig ein mutiger Versuch.
Für diesen wurde die Spielbank aber unlängst belohnt und konnte sich steigender Anzahl an Veranstaltungen auch über zunehmende Besucherzahlen freuen. Nicht selten finden sich mehrere hundert Gäste in der Spielbank ein, wenn diese einen ihre After-Work-Abende oder einen anderen Themenabend veranstaltet. Damals war es „ein Experiment, das wir auch nur machen konnten, weil unsere Mitarbeiter hier im Gaus dem ganz offen gegenüberstanden“, so Braunersreuther. Im Februar wird das Casino nun zum Beispiel seinen 50. After-Work-Live-Abend veranstalten, an welchem mit einem Besucherrekord gerechnet werden darf. Bisher liegt der Top-Wert bei 650 Besuchern, die sich wohlgemerkt an einem Mittwochabend in der Spielbank eingefunden haben. Braunersruther ist dabei auch begeistert davon, dass sich immer wieder neue Gesichter in Bad Steben sehen lassen. „Dass wir im ersten Jahr der Reihe 33 Prozent Erst-Besucher hatten, ist ja nicht überraschend. Aber wir hatten selbst 2018 noch 23 Prozent Erst-Besucher“, so der Spielbank-Leiter.
Das beste Jahr seit der Einführung des Rauchverbots
Das Konzept in Bad Steben scheint also aufzugehen, denn die Zahlen haben sich seit der Einführung der Themenabende ebenfalls deutlich verbessert. 2018 strömten 33.000 Besucher in die Spielbank, 2018 wuchs die Zahl auf 36.000. Damit legte das Casino gleichzeitig auch die höchsten Besucherzahlen seit 2008 vor. Einem schwierigen Jahr, da damals das Rauchverbot eingeführt wurde und dafür sorgte, dass unzählige Spieler ins tschechische Nachbarland abwanderten. Mittlerweile wird aber auch dort deutlich schärfer reguliert, zudem leidet die Konkurrenz in Form der Spielotheken unter strengen gesetzlichen Hürden. Gut für die Spielbanken, denn Bad Steben kann sich mittlerweile darauf verlassen, dass viele der Abgewanderten ihren Weg wieder zurückfinden.
Rund drei Millionen Euro konnte die Spielbank so im vergangenen Jahr als Spielertrag verzeichnen, was dem besten Wert seit 2007 entspricht. Auch hier sieht die Spielbank das Rauchverbot als Ursache, denn der durchschnittliche Spielertrag hat sich in den Jahren seit der Einführung von rund 4,5 Millionen Euro auf etwas mehr als zwei Millionen Euro halbiert. Jetzt geht der Trend allerdings wieder aufwärts, was eben auch dem Event-Publikum zu verdanken ist. Generell lässt sich aber auch sagen, dass die Spielbanken in Bayern einen besonderen Stand genießen und einen Zuwachs von rund zwölf Prozent beim Spielertrag erwirtschaften konnten. Die Besucherzahlen sind im Bundesland um drei Prozent angestiegen.
Schreibe einen Kommentar