
Die Berliner Spielbank sorgt wieder einmal für Freude in der Republik. Das Etablissement konnte in den letzten Monaten bereits zahlreiche gemeinnützige Projekt und Einrichtungen, sowie unterschiedliche Vereine finanziell unterstützen. Damit ging es in den vergangenen Tagen weiter. Insgesamt 13.500 Euro wurden in die Hand genommen, um gleich 14 Sportvereinen aus Reinickendorf unter die Arme zu greifen.
Vereine erfüllen wichtige soziale Funktion
Der Fördertopf der Berliner Spielbank ist in der Hauptstadt mittlerweile enorm beliebt. Kein Wunder, immerhin werden durch diesen Topf immer wieder großzügige Spenden der Spielbank an Vereine oder öffentliche Einrichtungen geleitet. Aktuell macht die Spielbank wieder einmal mit einer solchen Aktion von sich reden. Ganze 13.500 Euro werden aus dem Fördertopf entnommen und an insgesamt 14 Vereine im Berliner Stadtteil Reinickendorf (rund 265.000 Einwohner) überwiesen. Gefördert werden damit ganz unterschiedliche Vereine, wie zum Beispiel der Saunafreunde Berlin Familiensportverein e.V. oder die Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft 1975. Wie Frank Steffel als Beiratsmitglied der Spielbank und gleichzeitig auch politische Vertretung des Stadtteils mitteilte, würden alle Vereine einen wichtigen Beitrag zum sozialen Leben leisten und hätten sich die Unterstützung dementsprechend verdient.
Im Detail erklärte Steffel: „Die ausgewählten Vereine – so unterschiedlich sie auch sein mögen – haben alle eine Gemeinsamkeit, denn sie erfüllen eine wichtige soziale Funktion hier in Reinickendorf. Ich bin hier im Bezirk aufgewachsen und heimisch und weiß daher, wie wichtig der Beitrag der Vereine für unser aller Miteinander ist. Ich freue mich, dass ich mit der Spende die Institutionen in meinem Heimatbezirk ein wenig Unterstützen kann.“
Bunte Mischung: Zahlreiche Vereine profitieren
Gemeinsam haben viele der profitierenden Vereine, dass es sich um Verbände mit enorm langer Tradition handelt. Die Nord-Berliner Schützengemeinschaft ist bereits seit 1975 als eingetragener Verein in der Hauptstadt zugelassen und bietet unter dem Dach des Schützensports noch zahlreiche weitere Sportarten an. Zugute kommen sollen die Gelder zum Beispiel der Jugendförderung, gleichzeitig aber auch der Renovierung der Schießanlagen. Ebenso profitieren wird von der Spende der Verein der Saunafreunde Berlin. Ein nahezu einzigartiger Verein, welchem aktuell rund 800 Mitglieder angehören – davon rund ein Viertel Kinder. Der Verein steht natürlich für das gemeinsame Saunieren, gleichzeitig aber auch für den Erhalt der Natur und das Ausleben der Freikörperkultur. Insgesamt 1.000 Euro werden an den Verein fließen, der hiermit ein Beachvolleyball-Feld erneuern möchte.
Noch einmal deutlich traditionsreicher ist der VfB Hermsdorf. Ein Sportverein aus Reinickendorf, der ebenfalls unterstützt wird. Der Verein wurde laut Steffel schon im Jahre 1899 gegründet und ist damit einer der ältesten Sportvereine in der Hauptstadt. Rund 3.500 Mitglieder sind hier aktiv und betätigen sich körperlich auf ganz unterschiedlichen Wegen. Angeboten werden Sparten für den Leistungssport, den Freizeitsport und den Gesundheitssport. Auch hier ist der Scheck der Spielbank also definitiv in guten Händen. Das sieht auch Gerhard Wilhelm als Geschäftsführer der Spielbank ähnlich: „Die Förderung des Hauptstadt-Sports ist der Spielbank Berlin seit ihrer Gründung ein wichtiges Anliegen. Unsere Stadt verfügt über eine hervorragende Vereinskultur, von welcher die Menschen in vielerlei Hinsicht profitieren. Wir freuen uns sehr, dass die Wahl unseres Beiratsvorsitzenden Frank Steffel auf Reinickendorfer Vorzeige-Vereine gefallen ist, die allesamt einen wichtigen Beitrag zum Vereinsleben im Berliner Nordwesten leisten.“
Jüngst erst 7.000 Euro an den ASB gespendet
Mit den neuerlichen Spenden an die Sportvereine aus Reinickendorf setzt sich in Berlin ein sehr angenehmer Trend fort. Die Spielbank unterstützte in den letzten Monaten mehrere Projekte, darunter zum Beispiel das Projekt „Berlin Schockt“ vom Arbeiter-Samariter-Bund. Im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums der Berliner Luftbrücke übergab das Casino ganze 7.000 Euro an den Verein und unterstützt zudem zum Beispiel bei der Gestaltung einer neuen App. Mit dieser sollen künftig alle Defibrillatoren der Hauptstadt aufgerufen werden können, Ersthelfer können sich zudem in der App registrieren. Der Arbeiter-Samariter-Bund ist aber keinesfalls die einzige Einrichtung, die in den letzten Monaten von der finanziellen Unterstützung der Spielbank profitiert hat.
Bereits Anfang des Jahres zog das Casino schon einmal ganze 25.000 Euro aus dem Fördertopf, um verschiedene Sportvereine zu unterstützen. In einigen Fällen war diese Unterstützung bitternötig, andernfalls wären die Vereine jetzt wohl nicht mehr existent. Darüber hinaus wurde ein Scheck von ganzen 5.000 Euro an die Initiative MANEO überwiesen, welche sich gegen Gewalt gegen Homosexuelle einsetzt. Angesichts dieser erfreulichen Nachrichten darf man also jetzt schon gespannt darauf sein, welche finanziellen Überraschungen das Casino in den kommenden Monaten noch für die Vereine der Hauptstadt bereithält.
Schreibe einen Kommentar